Startseite | Kontakt | Impressum | Datenschutz   

Ökoschule Halle Franzigmark

Über uns Aktuelles und Termine Programme Projekt Gewässermonitoring Weitere Projekte Material Download Sitemap
Allgemeines zur Anmeldung Programm für Grundschule
Sekundarstufe I: Biologie Geografie Physik Chemie Fächerübergreifende Projekte Geschichte Angewandte Naturwissenschaften BNE - Nachhaltigkeit
Sekundarstufe II Sonderschulen

Klassen 9 und 10

Programm für die Klassen 9 und 10

Thema: Pflichtexkursion Wald A: Die Strauch- und Baumschicht

Koll. Körnig, Kolln. Dahl - 5 Std. - Apr.–Okt.
Überblick über einheimische Wälde
Bestimmen Laub- und Nadelbäume
Umweltfaktoren im Waldökosystem
• abiotische / biotische Faktoren -Zusammenwirken der Faktoren
- räumliche Gliederung des Waldes
• Schichtung
• Erkennen und Bestimmen ausgewählter Organismen bzw. Organismengruppen am Erscheinungsbild und Zuordnen zu den Schichten
Pflicht-Exkursion
Hinweise zum Unterricht:
Messen von abiotischen Umweltfaktoren,
Bestimmung der Gehölze, Vergleich Laubwald-Kiefernwald,
Zeigerarten, Errechnen der Zeigerzahlen (ELLENBERG)
Nahrungsketten und -netze, Naturschutz
Schichten (Stockwerke) des Waldes,
Bestimmen dominierender Pflanzen und Tiere der Schichten,
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Mückenschutz,



Thema: Pflichtexkursion Wald B: Der Waldboden

Zur Zeit nicht möglich

Umweltfaktoren im Waldökosystem
• abiotische/ biotische Faktoren Zusammenwirken den Faktoren
räumliche Gliederung des Waldes
• Schichtung
• Erkennen und Bestimmen ausgewählter Organismen bzw. Organismengruppen am Erscheinungsbild Pflicht-Exkursion
Hinweise zum Unterricht:
pH-Wert des Bodens, Zeigerarten
Durchführung von Bodenuntersuchungen
Untersuchung verschiedener Bodenprofile, Bestimmung der Bodenstruktur,
Mikroskopische Untersuchung der Erde auf Bodenlebewesen,
Nahrungsketten im Boden, Bedeutung der Mikroorganismen für die Humusbildung
Beprobung, Analytik, Nachweisreaktionen, saurer Regen, Düngung und Kalkung, Mineralstoffbedarf der Pflanzen, Haupt- und Spurenelemente, Humus, Bestimmung von Zeigerarten, Errechnen der Zeigerzahlen (ELLENBERG)
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Mückenschutz,


Thema: Wasseranalysen

Kolln. Plath, Koll. Körnig, Kolln. Dahl; 5 Std. - Apr.–Okt.
Bedeutung des Wassers für den Organismus,
Angepasstheit der Organismen an den Wasserfaktor
Durchführung von Wasseruntersuchungen
Hinweise zum Unterricht:
Bedeutung des Wassers für unser Leben - Notwendigkeit des Gewässerschutzes
Wasseruntersuchungen - Erkennen der Gewässerbelastung
Inhaltsstoffe des Wassers, O2, NO2-, NO3-, NH4+, PO43-, Cl-, Härte, pH, Analysen verschiedener Wasserproben, Gewässergüte, biologische Methoden, Saprobien-Index, Probenentnahme am Gewässer
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Mückenschutz,
ggf. Sonnenschutz


Thema: Biologisches Praktikum A: Fließgewässer

Kolln. Plath , Koll. Körnig, Kolln. Dahl; 5 Std. - Apr.–Okt.
selbstständiges Erfassen, Darstellen und Auswerten von abiotischen Faktoren in einem Ökosystem
Gewässeruntersuchungen
Hinweise zum Unterricht:
Untersuchung eines Fließgewässers, ökomorphologische Kartierung, Saprobien-Index, Gewässergüteklassen, Tierbesiedlung, Bestimmung der Wirbellosen-Fauna,
Kennen lernen biologischer, chemischer und physikalischer
Untersuchungsmethoden, Gewässerschutz,
Messen der abiotischen Faktoren Temperatur, Luftfeuchte, Licht,
Wasseranalysen O2, NO2-, NO3-, NH4+, PO43-, Cl-, Härte, pH
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, möglichst Gummistiefel, Mückenschutz, ggf. Sonnenschutz


Thema: Biologisches Praktikum B: Hecke

Koll. Körnig 5 Std. Mai–Okt.
selbstständiges Erfassen, Darstellen und Auswerten von abiotischen Faktoren in einem Ökosystem
Hinweise zum Unterricht:
Vergleich möglich mit Trockenrasen bzw. Wiese
Mikroklimatische Untersuchungen an den unterschiedlichen Standorten (Trockenrasen, Gehölz, Wiese) – Interpretationen der unterschiedlichen Schwankungen der Umweltfaktoren der Standorte
Vergleich der Standorte anhand der gemessenen Umweltfaktoren und der Zeigerwerte der Pflanzen (wenn Pflanzenbestimmung gewünscht
Dokumentationen in Tabellen (Excel) möglich, fotografisch (digital) zur Verwendung in der Auswertung
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Mückenschutz, ggf. Sonnenschutz


Thema: Biologisches Praktikum C: Erfassen von Pflanzengesellschaften

Koll. Körnig; 5 Std.- Mai–Okt.
selbstständiges Erfassen und Bestimmen ausgewählter Organismen in einem Ökosystem unter Verwendung geeigneter Literatur
Erfassen von PflanzengesellschaftenErfassen von Tierpopulationen in der Kraut-, Strauch- und Baumschicht
Hinweise zum Unterricht:
Pflanzenbestimmungen (Auswahl verschiedener Standorte ist möglich –Wald, Wiese, Trockenrasen, Feldgehölz)
quantitative Erfassung in definiertem Untersuchungsbereich,
Zeichnen von Schichtungsdiagrammen bzw. Geländeprofilen
Beobachten, Fangen und Bestimmen von Tieren
Mitzubringen: Wetterfeste Kleidung, Mückenschutz,
ggf. Sonnenschutz


Thema: Nachwachsende Rohstoffe

Koll. Körnig; 5 Std. - Nov.-März
Nachhaltiges Wirtschaften in einem ausgewählten Problemfeld
Nachwachsende Rohstoffe (Bedeutung von Anpflanzungen für den Wasserverbrauch und die CO2-Bindung, für Futter und Nahrungsmittel, Nutzholz, Biomasse)
Hinweise zum Unterricht:
Experimentalpraktikum
– ca. 25 Schülerexperimente können Schülergruppen arbeitsteilig durchführen, Theoretische Vorbereitung in der Schule wäre günstig, Materialien können von der Ökoschule bereitgestellt werden
Mitzubringen: Kittel

Zurück zur Übersicht Biologie.